Ich bedanke mich bei den Menschen, die Aerni Elektro AG zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Das sind zum einen unsere Kunden, Lieferanten und Partner. Und das sind zum anderen die Patrons und unsere Mitarbeitenden, die mit ihrer Sachkenntnis, Erfahrung und ihrer Motivation das Fundament unseres wirtschaftlichen Erfolgs bilden.
Philipp Zingg
Inhaber / Geschäftsführer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heinrich Biedermann Aktiv: 1914-1974 |
Hans Alioth Aktiv: 1945-1987 |
Michael Aerni Aktiv: 1974-2010 |
Erika Aerni-Hug Aktiv: 1987-2010 |
Philipp Zingg Aktiv: seit 1994 |
Firmengeschichte - Geschäftssitz - Ziele und Ausrichtung - Aus und Weiterbildung
Firmengeschichte
1914 | 1. August, Heinrich Biedermann gründet die Einzelfirma H. Biedermann Elektr. Unternehmungen, am Falkenplatz 9, 3012 Bern |
|
1955 | Umwandlung der Einzelfirma in die Kollektiv-Gesellschaft Biedermann & Alioth, Mitinhaber Heinrich Biedermann und Hans Alioth |
|
1974 |
Eintritt Michael Aerni in die Kollektiv-Gesellschaft | |
1975 |
Gründung der Aktiengesellschaft Biedermann & Alioth AG Mitinhaber sind neu Hans Alioth und Michael Aerni |
|
1979 |
Namensänderung in Alioth & Aerni AG Mitinhaber bleiben Hans Alioth und Michael Aerni |
|
1987 |
Mitinhaber sind neu Michael und Erika Aerni-Hug | |
1990 |
Namensänderung in Aerni Elektro AG Umzug des Geschäftssitzes von der Länggasse ins Fischermätteli an die Weissensteinstrasse 33, 3008 Bern |
|
2004 |
Mitinhaber sind neu Michael und Erika Aerni-Hug und Philipp Zingg. Philipp Zingg kam 1994 als Servicemonteur zur Aerni Elektro AG |
|
2010 |
Philipp Zingg wird Alleininhaber der Aerni Elektro AG |
Geschäftssitz
Seit 1990 ist die Firma an der Weissensteinstrasse 33, 3008 Bern (Fischermätteli)
Von der Gründung 1914 bis ins Jahr 1990: Falkenplatz 9, 3012 Bern (Länggasse)
Ziele und Ausrichtung
Ziele und Ausrichtung der Aerni Elektro AG sind und bleiben stets dieselben: Neuestes Wissen, beste Fachkräfte… und im Mittelpunkt des Interesses immer unser Kunde und seine Zufriedenheit mit Beratung, Dienstleistungen und Arbeitsausführung! Tätigkeitsbereich ist das gesamte Spektrum der Stark- und Schwachstrominstallationen.
Aus- und Weiterbildung
Fach- und termingerechte Arbeit sind uns wichtig. Entsprechend Wert legen wir auf fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte. Hier nehmen wir Verantwortung wahr und fördern Berufsleute sowie den Nachwuchs unserer Branche aktiv.
Lehrlingsausbildung
Pro Lehrjahr absolvieren stets 1 – 2 Jugendliche ihre Ausbildung zum Montageelektriker oder Elektroinstallateur EFZ bei uns. Verlangt wird ein Lehrlingseignungstest (zur Anmeldung).
Montageelektriker
1 – 3 Wochen Einführungskurs
3 Jahre Grundausbildung mit Gewerbeschule
Praktische Ausbildung im Betrieb und auf der Baustelle
Elektroinstallateur EFZ
1 – 3 Wochen Einführungskurs
4 Jahre Grundausbildung mit Gewerbeschule
Praktische Ausbildung im Betrieb und auf der Baustelle
Pro Monat gestaltet jeder unserer Lehrlinge einen Beitrag für sein Arbeitsbuch und vertieft damit das in Praxis und Theorie erlernte Wissen. Zu den Beiträgen >>
Voraussetzungen sind neben Eignungstest: wache, interessierte Persönlichkeit, gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild. Natürlich auch Neugierde auf das Berufsleben, Freude an der Arbeit im Team sowie Volksschul-Abschluss und gute Kenntnisse in Mathematik, Geometrie und Physik.
Schnupperlehre
Willst du bei uns schnuppern? - Dann schick uns deine kurze, schriftliche Bewerbung.
Weiterbildung
Wir fördern unsere Mitarbeiter und unterstützen bei der beruflichen Weiterbildung. Die Möglichkeiten zeigt der Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen VSEI auf seiner Webseite.